Postkarte "Partie am Wall"
Postkarte "Partie am Wall" Original von 1910
Das zweigeschossige, unterkellerte Mehrfamilienhaus wurde im Jahre 1909, nach den Plänen des Bauunternehmers G. Feine für den Fabrikanten Isidor Samuel errichtet wurden ist. Das freistehende Haus präsentiert sich mit schlicht verputzten Jugendstilfassaden als große Vorstadtvilla. Der Bau des Nebengebäude (heute Hansenstraße 2) entstand im selben Zeitraum. Isidor und sein Bruder Max Samuel eröffneten in Güstrow 1901 ein Schuhgeschäft am Pferdemarkt 57 und eine Gummifabrik für orthopädische Produkte, aus der sie 1909 die Mecklenburger Schuhfabrik bildeten. Nachdem sie 1916 ihren Firmensitz nach Rostock verlegt hatten, entstanden daraus später die EMSA-Werke. Aus einem Handelsregistereintrag mit der Nr. 781 vom 24. Dezember 1932, ist zu entnehmen, dass die „JF. Samuel, Gummiwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ gegründet wurde. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 8. Dezember 1932 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung sowie auch der Vertrieb von Gummiwaren und anderen Waren.